Podcasts
Von (agiles) Arbeiten und Gestalten in Groß-Konzernen, über Selbstorganisation bis hin zu, wie man international erfolgreiche Graswurzelinitiativen in Unternehmen aufbaut.
Hört selbst rein!

Der negative Trend auf dem Arbeitsmarkt ist in aller Munde: The Big Quit. Menschen wollen raus – die Pandemie hat vielen vor Augen geführt, dass sie in ihrem Job nicht (mehr) glücklich sind.
Nicht immer muss es da zu einer Kündigung kommen. Oft kann man die Initiative ergreifen und sich ein neues Jobprofil erarbeiten. Nina Eichholz hat das gemacht. Von der Elektrotechnik-Ingenieurin zur Organisationsdesignerin. Sie hat
ihren eigenen Job neu erschaffen und lässt uns an dieser Erfahrung teilhaben.
Was du von der Gründung einer Graswurzelbewegung im Konzern lernen kannst.
Wie widersteht man dem Druck einer weltweiten Konzernhierarchie? Wie behält man trotz allseits präsenter „Früher war alles besser“-Mentalität den Mut Neues zu beginnen? Diese Fragen stellte ich Nina Eichholz, die bei Siemens 2016 die Initiative GROW2GLOW gegründet hat. Ein Frauennetzwerk, das auf gegenseitiges Coaching und persönliches Wachstum fokussiert ist.
Die Initiative Grow2Glow unterstützt Frauen bei Siemens mit einem gezielten Coachingangebot.
Wir treffen in diesem Gespräch drei Akteure von GROW2GLOW, einer Initiative von Frauen bei der SIEMENS AG, die kostenloses Coaching für ihre Kolleginnen anbieten: Jede Frau bei Siemens kann sich in drei kostenlosen Sessions genau in dem Bereich coachen lassen, der gerade individuell gefordert ist – weltweit und unabhängig von Job, Alter und Position.